Musik bestimmt mein Leben

Einiges über mich und wo ich heute mitmachen darf

Seit frühester Kindheit begleitet Musik mich, zumeist hörend und mit wenigen Aktivitäten.

Klar, ich war im Kinderchor unserer Volksschule, hatte immer (!) eine 1 in Musik, sang im Kirchenchor und wanderte da durch die Stimmen Sopran, Alt, schließlich Bass.

Während Ausbildung und Studium reduzierte sich (oder ich reduzierte?) mein aktives Tun in diesem Bereich. Jetzt entwickelte sich mehr mein Musikgeschmack, untypisch für meine Jugend- und junge Erwachsenenzeit eher Richtung Klassik mit modernen Elementen. Das war wahrscheinlich meiner Erfahrung mit den Werken von Bach, Buxtehude, Telemann geschuldet. Somit waren Pop-Bands, die diese Elemente modern verbanden für mich das non-plus-ultra. Hierzu zählen Ekseption, Trace, und ähnliche. Irgendwann kam auch Jazz-Rock (heute Fusion) dazu, mit Funky-Elementen, wie bei Blood, Sweat and Tears oder auch Manfred Manns Earth Band. Hier ist auch Peter Herbolzheimer als deutscher Vertreter unbedingt zu nennen.

Zwischendurch baute ich eine elektronische Heimorgel (Dr. Böhm) und wollte auch lernen, sie zu spielen. Aber wie so häufig, mir fehlte hier das Durchhaltevermögen.

Im. Radio „NDR2-Plattenkiste“ wurde eine Gruppe aus Kaltenkirchen „SOATEBA“ vorgestellt, deren Musik (idR Cover) mir gefiel. Erst Jahre später überredete eine Nachbarin dazu, dass ich mir das doch mal ansehen solle, die traten im Forum Norderstedt auf. Gesagt, getan, wurde gleich angesprochen und kam dann zu den Proben.

Nun bin ich über 30 Jahre dabei und es macht immer noch Spaß.

Im Folgenden wird ziemlich viel über SOATEBA stehen, vielleicht auch anderes, mal abwarten.

SOATEBA, immer ein Genuss! 31. Juli 2024 - Zumindest unsere Besucher habe dieses sehr häufig auf unseren Konzerten gesagt. Wir sind eine Truppe von über 20 Leuten, die… ...